• Frau mit Schmerzen wegen Zyklusstörung

Zyklusstörungen – Hormonelles Gleichgewicht wiederherstellen in Bonn

Hormonelle Störungen können vielfältige Beschwerden verursachen, die den Alltag erheblich beeinträchtigen. Zyklusstörungen sind ein häufiges Anzeichen für eine hormonelle Dysbalance und können durch verschiedene Ursachen entstehen. In unserer Praxis für Endokrinologie in Bonn gehen wir diesen Ursachen gezielt auf den Grund und entwickeln individuelle Therapieansätze, um Ihre Hormonbalance nachhaltig zu verbessern. Dabei arbeiten wir gerne mit Ihren behandelnden gynäkologischen Kollegen/innen zusammen.

Präzise Diagnostik für eine gezielte Therapie

Eine exakte Diagnostik ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Wir nutzen moderne Untersuchungsmethoden, um die Ursachen Ihrer Zyklusstörungen zu identifizieren:

  • Hormonanalysen: Bestimmung relevanter Werte wie Östrogen, Progesteron, FSH, LH und Schilddrüsenhormone
  • Stoffwechsel- und Insulindiagnostik: Analyse bei Verdacht auf PCOS oder Insulinresistenz
  • Blutzucker- und Cortisoluntersuchung: Bei Verdacht auf eine zugrundeliegende Stoffwechselerkrankung

Häufige Ursachen für Zyklusstörungen

  • Hormonelle Ungleichgewichte: Störungen in der Produktion von Östrogen, Progesteron oder anderen Hormonen
  • Schilddrüsenerkrankungen: Eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse kann den Zyklus beeinflussen
  • Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS): Eine häufige Ursache für unregelmäßige oder ausbleibende Blutungen
  • Frühzeitige Wechseljahre: Hormonelle Veränderungen bereits vor dem 40. Lebensjahr
  • Stress & Lebensstilfaktoren: Körperlicher oder emotionaler Stress kann den Zyklus aus dem Gleichgewicht bringen
  • Stoffwechselstörungen: Hormonelle Einflüsse, die zu unklaren Gewichtsveränderungen oder Insulinresistenz führen